Über 700 Tonnen Bauschutt
Im Herpinebecken werden auf einer Länge von 180 Metern die Beckenwände abgerissen. Die zwischen 60cm und 1,26m hohen Wände ergeben fast 188 Tonnen Stahlbetonabbruch. Hinzu kommen 450 Tonnen Stahlbetonabbruch vom Bestandsbeckenboden. Weitere 30 Tonnen unbewehrter [...]
„Kinder, bringt doch mal die Sprudelkästen rein“
Was von oben aussieht wie ein Getränkemarkt, ist das neue Gerätehaus des LZ3 der Freiwilligen Feuerwehr Halver. In der Grube neben dem Gerätehaus werden gerade 520 Sickerkästen, auch Rigolenkörper genannt, für die Regenwasserrückhaltung installiert. Zwei [...]
Nicht badende Kinder – die Säge kreischt in der Herpine
Die Bäder im Umkreis verlängern die Saison. In der Herpine haben die Bauarbeiten pünktlich am 3. September begonnen. Das ist sehr schade aber die Sanierung der Beckenwände im Nichtschwimmerbereich und die Schaffung von Barrierefreiheit sind [...]
Halver Stadtmitte gewinnt das Rennen
Auch wenn man einen Anbau mit einem Neubau nicht vergleichen kann, gleicht die Fertigstellung der Halverschen Feuerwehrgerätehäuser einem Kopf an Kopf Rennen. Der Anbau für die Jugendfeuerwehr am Gerätehaus in der Thomasstraße hat die Nase [...]
Alle an Board
Seit dem 21. August ist nun auch unsere zweite Auszubildende, Marlene Tiemann, an Board.Nach ihrem Abitur am Märkischen Gymnasium Iserlohn leistete Marlene ein Jahr Friedensdienst für die Aktion Sühnezeichen in der Coventry Cathedral in England.Die [...]
Tonnenschweres Feingefühl
Wie das Gelände auch ist - steil, steinig, felsig - Baggerfahrer sind wahre Meister im Umgang mit ihren tonnenschweren Maschinen. Präzise setzen sie die Baugrube für den Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Bergstadt. Kraftvoll und [...]