Über P.Klawin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat P.Klawin, 133 Blog Beiträge geschrieben.

Über 700 Tonnen Bauschutt

Im Herpinebecken werden auf einer Länge von 180 Metern die Beckenwände abgerissen. Die zwischen 60cm und 1,26m hohen Wände ergeben fast 188 Tonnen Stahlbetonabbruch. Hinzu kommen 450 Tonnen Stahlbetonabbruch vom Bestandsbeckenboden. Weitere 30 Tonnen unbewehrter Beton und 40 Tonnen Betonabbruch alter Pflanzkübeln, Gehwegplatten und Hangabsicherung kommen hinzu. Ab nächster Woche fahren schwere LKWs über die [...]

2023-09-24T11:03:53+02:0024. September 2023|Kategorien: Öffentliche Bauten|Tags: |

„Kinder, bringt doch mal die Sprudelkästen rein“

Was von oben aussieht wie ein Getränkemarkt, ist das neue Gerätehaus des LZ3 der Freiwilligen Feuerwehr Halver. In der Grube neben dem Gerätehaus werden gerade 520 Sickerkästen, auch Rigolenkörper genannt, für die Regenwasserrückhaltung installiert. Zwei verschiedene Arten von Rigolen mit einem Volumen von ca. 270m³ werden verbaut, um den bestmöglichen Umweltschutz zu gewährleisten: Versickerungsrigolen für [...]

2023-09-15T10:16:39+02:0015. September 2023|Kategorien: Öffentliche Bauten|Tags: |

Nicht badende Kinder – die Säge kreischt in der Herpine

Die Bäder im Umkreis verlängern die Saison. In der Herpine haben die Bauarbeiten pünktlich am 3. September begonnen. Das ist sehr schade aber die Sanierung der Beckenwände im Nichtschwimmerbereich und die Schaffung von Barrierefreiheit sind umfangreiche Bauvorhaben und der Winter ist nah, auch wenn das bei knapp 30°C unvorstellbar ist. Die Zeit ist knapp. Jeder [...]

2023-09-10T12:51:26+02:0010. September 2023|Kategorien: Öffentliche Bauten|Tags: |

Halver Stadtmitte gewinnt das Rennen

Auch wenn man einen Anbau mit einem Neubau nicht vergleichen kann, gleicht die Fertigstellung der Halverschen Feuerwehrgerätehäuser einem Kopf an Kopf Rennen. Der Anbau für die Jugendfeuerwehr am Gerätehaus in der Thomasstraße hat die Nase vorn. Maler, Fußbodenleger und Elektriker haben die Arbeiten vollendet. Letzte Woche war Endreinigung. Jetzt kann der Bau von den Mitgliedern [...]

2023-09-01T12:12:42+02:001. September 2023|Kategorien: Öffentliche Bauten|Tags: |

Alle an Board

Seit dem 21. August ist nun auch unsere zweite Auszubildende, Marlene Tiemann, an Board.Nach ihrem Abitur am Märkischen Gymnasium Iserlohn leistete Marlene ein Jahr Friedensdienst für die Aktion Sühnezeichen in der Coventry Cathedral in England.Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienst e. V. organisiert Freiwilligendienste in Ländern, die unter dem nationalsozialistischen Deutschland gelitten haben. Völkerverständigung, Versöhnung und Bildung [...]

2023-08-26T10:29:49+02:0026. August 2023|Kategorien: Allgemein|

Tonnenschweres Feingefühl

Wie das Gelände auch ist - steil, steinig, felsig - Baggerfahrer sind wahre Meister im Umgang mit ihren tonnenschweren Maschinen. Präzise setzen sie die Baugrube für den Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Bergstadt. Kraftvoll und mächtig arbeiten sie sich durch den Felsboden, treffsicher laden sie den Abraum auf, feinfühlig verteilen und verdichten sie die Last [...]

2023-08-17T14:17:23+02:0017. August 2023|Kategorien: Wohnungsbau|Tags: |

Nuklearmedizinisches Zentrum

Es ist nur ein kleiner Anbau - die Erweiterung des Nuklearmedizinischen Zentrums der Märkischen Kliniken in Lüdenscheid - aber der hat es in sich. Die Anforderungen an Brandschutz, Fluchtwege und Strahlenschutz sind bereits in der Bauphase erheblich und bedürfen anderer Herangehensweisen als beim Wohnungs- oder Industriebau. In dem Anbau entstehen ein Empfang, ein Wartezimmer und [...]

2023-08-11T08:31:54+02:0011. August 2023|Kategorien: Öffentliche Bauten|Tags: |

Unsere neue Auszubildende

Unser Architekturbüro bekommt in diesem Jahr zwei neue Azubis hinzu. Pünktlich zum 1. August startete Manou Wiegand ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin. Manou war Abiturientin des Anne-Frank-Gymnasiums in Halver. Die Freude an Mathematik und die Neugier an dem, was neu entstehen kann, haben sie auf den Beruf der Bauzeichnerin gebracht. Vielleicht als Sprungbrett zu einem späteren [...]

2023-08-07T08:32:14+02:007. August 2023|Kategorien: Allgemein|

Anbau für die Jugendfeuerwehr Halver

Am Anbau des Feuerwehrgerätehauses Stadtmitte prangt schon das Logo der Jugendfeuerwehr. Die Fassade wurde letzte Woche fertig gestellt. Auch das Dach ist bis auf die Blenden der Attika fertig gestellt. Innen werden gerade die Sozial- und Schulungsräume gemalert. In der Fahrzeughalle sind bereits Rüttelfliesen verbaut. Für die hohe Bodenbeanspruchung durch die Fahrzeuge ist dieser Nass-in-Nass [...]

2023-08-31T08:11:24+02:0028. Juli 2023|Kategorien: Öffentliche Bauten|Tags: |

Überall wohin man schaut…

...werden Feuerwehrgerätehäuser gebaut. In Kierspe Vollme sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Der Dachdecker beginnt mit den Abdichtungsarbeiten. Alle Fenster sind aufgemessen und in Produktion. Die Rohinstallation der Ausbaugewerke (Heizung, Sanitär, Elektro etc.) läuft jetzt an. zum Projekt

2023-07-21T08:54:22+02:0021. Juli 2023|Kategorien: Öffentliche Bauten|Tags: |
Nach oben