Was von oben aussieht wie ein Getränkemarkt, ist das neue Gerätehaus des LZ3 der Freiwilligen Feuerwehr Halver. In der Grube neben dem Gerätehaus werden gerade 520 Sickerkästen, auch Rigolenkörper genannt, für die Regenwasserrückhaltung installiert. Zwei verschiedene Arten von Rigolen mit einem Volumen von ca. 270m³ werden verbaut, um den bestmöglichen Umweltschutz zu gewährleisten:

  1. Versickerungsrigolen für das Regenwasser der Dächer mit einem Fassungsvermögen von 65 m³, welche unterirdisch platziert werden.
  2. Versickerungsrigolen für das Regenwasser der Verkehrsflächen mit einer Kapazität von 206 m³. Hier ist die Besonderheit, dass das Wasser oberhalb einer Vegetationsschicht einläuft und durch zwei Bodenschichten zur Filtration versickert. Dadurch können Schadstoffe wie Abrieb von Rädern effektiv herausgefiltert werden. Das ist echter Umweltschutz in Aktion!